Identität und Auftrag:

Die VoG ZEITKREIS setzt sich seit 2008 als Einrichtung zur Erwachsenenbildung im Norden und im Süden Ostbelgiens für ein nachhaltiges Bildungsangebot ein, das die Lebensqualität in unseren ländlichen Gemeinden erhöht. Die vielfältigen Kurse in den Bereichen Sprache, Neue Medien, Körper, Gestaltung, Familie und Kind ermöglichen den Menschen, ihren individuellen Entwicklungs- und Weiterbildungswünschen nachzukommen.

Werte:

Uns ist ein respektvoller und achtsamer Umgang miteinander wichtig. Auf dieser Grundlage arbeiten wir innerhalb des Organisationsteams und in den Bildungsangeboten auf Augenhöhe. Wir orientieren uns an den Kursteilnehmenden. Soziale Teilhabe und interkulturelles Lernen wird durch entsprechende Angebote und dem direkten Austausch miteinander gefördert. Integration in das soziale Umfeld wird so möglich. Dabei setzen wir uns dafür ein, dass sich nicht grundsätzlich der Einzelne dem System anpassen muss, sondern die Rahmenbedingungen so flexibel gestaltet sind, dass sie jedem Einzelnen Teilhabe ermöglichen.

Adressaten:

Alle Menschen, unabhängig von Alter, Geschlecht, Bildung, gesellschaftlicher oder beruflicher Stellung sowie politischer oder weltanschaulicher Orientierung und Nationalität haben Zugang zu unseren Angeboten.

Allgemeine Ziele:

Die Menschen stehen im Mittelpunkt unserer Arbeit. An ihren Wünschen und Bedürfnissen orientieren wir uns.

Fähigkeiten:

In unserem breitgefächerten Angebot legen wir Wert auf Mitarbeitende, die sich durch ihre Fachkompetenz auszeichnen. Zur Qualitätssicherung werden die Inhalte sowie methodisch-didaktische Vorgehensweisen durch die Kursleitung mit der Leitung der Organisation abgesprochen. Personal und Kursleitungen werden in ihrem Weiterbildungsbedarf unterstützt. Ein Großteil der beschäftigten Honorarkräfte wird bereits über ihre Hauptanstellung regelmäßig geschult. Zusätzlich finden im Bereich der Sprachkurse jährliche gemeinsame Treffen mit allen Lehrpersonen statt, um festzustellen, ob und wo eine Weiterbildung notwendig ist, damit Fachwissen und Methodenkompetenz den neuesten Erkenntnissen entsprechen. Darüber hinaus werden dort Methoden-, Didaktik- und Erfahrungswissen ausgetauscht. Leitende unserer Sportangebote erneuern regelmäßig ihre Lizenzen / Befähigungsnachweise oder sind Vereinigungen angeschlossen, die ihnen kontinuierlich eine Aktualisierung und Erweiterung ihres Know-hows sichern. Mitglieder der Organisation bringen sich in den eigens dafür ausgerichteten Themenversammlungen in die Entwicklung ein.

Qualitätssicherung:

Als Erwachsenenbildungsorganisation Ostbelgiens ist die Sicherung der Qualität unserer Angebote unabdingbar. In regelmäßigen Abständen von 4 Jahren wird unsere Organisation von außenstehenden Experten der Erwachsenenbildung evaluiert. Zudem setzen wir uns für den Austausch und die Zusammenarbeit mit anderen Organisationen der Erwachsenenbildung auch über die Grenzen von Ostbelgien hinaus ein. Vernetzung und Kooperation wird angestrebt, die Ressourcen zusammenführen und die Qualität zu steigern. Haupttätigkeitsfelder liegen in den Bereichen Sprache, Erweiterung der digitalen Kompetenzen und Kommunikation.

Ressourcen:

Das Gesamtkonzept der VoG Zeitkreis ist der Leitfaden für unser Handeln. Mitarbeitende, Mitglieder sowie Bürgerinnen und Bürger sehen wir als wichtige Ressource. Die Zufriedenheit der Kursteilnehmenden an unserem Angebot ist unser Leitmotiv und unsere Kraft. Deshalb betrachten wir Rückmeldungen zu unserer Arbeit als Rohstoff für Anpassungen, Erneuerungen und Weiterentwicklung.